1 |
Die lustige Witwe: Akt I. “Verehrteste Damen und Herren” |
Franz Lehár |
2:47 |
2 |
Die lustige Witwe: Akt I. “Und jetzt, meine Herrschaften” (Dialogue) |
Franz Lehár |
0:47 |
3 |
Die lustige Witwe: Akt I. “So kommen Sie! ’s ist niemand hier!” … “Ich bin eine anständ’ge Frau” |
Franz Lehár |
4:22 |
4 |
Die lustige Witwe: Akt I. “Excellenz, Exzellenz, die Glawari kommt …” (Dialogue) |
Franz Lehár |
0:12 |
5 |
Die lustige Witwe: Akt I. “Frau Glawari darf keinen Pariser heiraten” … “Bitte, meine Herrn” … “Welche Galanterien” |
Franz Lehár |
3:18 |
6 |
Die lustige Witwe: Akt I. “Gnädige Frau, ich rechne es mir zu hohen Ehre an” (Dialogue) |
Franz Lehár |
0:59 |
7 |
Die lustige Witwe: Akt I. “Also bitte, Njegus, ich bin hier” … “Da geh’ ich zu Maxim” |
Franz Lehár |
2:19 |
8 |
Die lustige Witwe: Akt I. “Njegus, Geliebter, wo ist Vaterland ?” (Dialogue) |
Franz Lehár |
3:47 |
9 |
Die lustige Witwe: Akt I. “Damenwahl!” … “Es gibt keine gröss’re Beleidigung” … “O kommt doch, oh kommt, ihr Ballsirenen” |
Franz Lehár |
3:25 |
10 |
Die lustige Witwe: Akt I. “Wie die Blumen im Lenze erblüh’n” |
Franz Lehár |
1:55 |
11 |
Die lustige Witwe: Akt I. “Der junge Mann tanzt Polka” |
Franz Lehár |
4:22 |
12 |
Die lustige Witwe: Akt II. “Ich bitte, hier jetzt zu verweilen” |
Franz Lehár |
2:51 |
13 |
Die lustige Witwe: Akt II. “Nun laßt uns aber wie daheim” … “Vilja, oh Vilja, du Waldmägdelein” |
Franz Lehár |
5:41 |
14 |
Die lustige Witwe: Akt II. “Was sagen Sie, Njegus, herrlich, herrlich, dieses Fest” (Dialogue) |
Franz Lehár |
1:41 |
15 |
Die lustige Witwe: Akt II. “Heia, Mädel, aufgeschaut” … “Dummer, dummer Reitersmann” |
Franz Lehár |
2:58 |
16 |
Die lustige Witwe: Akt II. “Herr von Cascada, verzichten Sie auf die Witwe!” (Dialogue) |
Franz Lehár |
0:20 |
17 |
Die lustige Witwe: Akt II. “Wie die Weiber” … “Ja, das Studium der Weiber ist schwer” |
Franz Lehár |
2:44 |
18 |
Die lustige Witwe: Akt II. “Valencienne, bitte geben Sie mir wenigstens ein Andenken“ (Dialogue) |
Franz Lehár |
0:22 |
19 |
Die lustige Witwe: Akt II. “Mein Freund, Vernunft!” … “Wie Sie mich quälen!” |
Franz Lehár |
1:34 |
20 |
Die lustige Witwe: Akt II. “Wie eine Rosenknospe” … “Sieh dort den kleinen Pavillon” |
Franz Lehár |
4:49 |
21 |
Die lustige Witwe: Akt II. “Die Baronin und Herr Rosillon sind im Pavillon” (Dialogue) |
Franz Lehár |
1:21 |
22 |
Die lustige Witwe: Akt II. “Ha! Ha! Ha! Hanna und Camille! Mein ganzer Geist steht still” … “Wie eine Rosenknospe“ |
Franz Lehár |
3:11 |
23 |
Die lustige Witwe: Akt II. “Nun wissen Sie, meine Herrschaften“ … “Die Wirkung ist ganz wunderbar!” … “Die Ehe ist für mich privat” |
Franz Lehár |
2:37 |
24 |
Die lustige Witwe: Akt II. “Ein flotter Ehestand soll’s sein: ganz nach Pariser Art” … “Das hat Rrrrass so, tral‐la‐la‐la‐la!” |
Franz Lehár |
2:31 |
25 |
Die lustige Witwe: Akt III. “Es waren zwei Königskinder” |
Franz Lehár |
3:32 |
26 |
Die lustige Witwe: Akt III. “Njegus, was ist das für Musik?” |
Franz Lehár |
0:46 |
27 |
Die lustige Witwe: Akt III. “Ja, wir sind es, die Grisetten” |
Franz Lehár |
2:32 |
28 |
Die lustige Witwe: Akt III. “Gospodina Glawari” (Dialogue) |
Franz Lehár |
0:44 |
29 |
Die lustige Witwe: Akt III. “Bei jedem Walzerschritt“ |
Franz Lehár |
2:01 |
30 |
Die lustige Witwe: Akt III. “Exzellenz, man hat im Pavillon diesen Fächer gefunden” (Dialogue) |
Franz Lehár |
0:20 |
31 |
Die lustige Witwe: Akt III. “Ja, das Studium der Weiber ist schwer” |
Franz Lehár |
0:39 |